Jugend + Familie

Jugend + Familie
Schulbegleitung
Die Schulassistenz spielt eine entscheidende Rolle in der inklusiven Bildung, indem sie Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen unterstützt. Schulassistenten arbeiten eng mit Lehrern zusammen, um sicherzustellen, dass jedes Kind die bestmögliche Bildung erhält. Dies kann individuelle Betreuung, Hilfe bei der Organisation, Unterstützung im sozialen Umfeld und Anpassung von Lehrmaterialien umfassen. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team tragen Schulassistenten dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler ihre Potenziale voll ausschöpfen können, unabhängig von individuellen Herausforderungen.


Sozialpädagogische
Familienhilfe
Die sozialpädagogische Familienhilfe ist eine intensive Form der Unterstützung für Familien, die mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert sind. Durch einfühlsame Begleitung und gezielte pädagogische Interventionen arbeiten die Fachkräfte daran, das Familienleben zu stabilisieren. Dies umfasst die Förderung von Erziehungskompetenzen, die Bewältigung von Krisensituationen und die Entwicklung von individuellen Lösungsstrategien. Ziel ist es, die Familien zu stärken und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um langfristige positive Veränderungen zu ermöglichen.
Begleitetes Wohnen
in Gastfamilien
Das Konzept des begleiteten Wohnens in Gastfamilien bietet individuelle Betreuung und Unterstützung für Menschen, die aufgrund von besonderen Bedürfnissen nicht selbstständig leben können. Gastfamilien öffnen ihre Türen für Personen mit unterschiedlichen Herausforderungen und bieten nicht nur Unterkunft, sondern auch eine unterstützende und familiäre Umgebung. Professionelle Begleiter stehen dabei im ständigen Austausch mit den Gastfamilien, um die Bedürfnisse der Bewohner optimal zu adressieren und eine möglichst hohe Lebensqualität zu gewährleisten.
